Kompetenz und Fachkenntnisse

Nein, ich bin nicht der richtige Ansprechpartner für alles. Naja, für Korrekturlesen und Textformatierung schon. Ebenso für ein inhaltliches Lektorat von Fach- und Gebrauchstexten aus diversen Bereichen: Abschlussarbeiten aller Art, Broschüren und Werbematerialien (siehe die Auswahl meiner Referenzen), Biographien, gern auch mal Romane – beim Lektorat auch immer mit Kontrollen und Recherchen mithilfe von Wörterbüchern, Onlineressourcen usw. – ich hab nicht umsonst Medien- und Sprachwissenschaft studiert. Mehr dazu auf den Seiten zum Lektorat und Korrekturlesen.

Wenn Sie mehr wissen wollen oder einen Kostenvoranschlag möchten, sprechen Sie mich einfach an – per Telefon: 0178 2391 502, mit einer E-Mail: info@lektorathanke.de, oder mit dem Formular auf der rechten Seite. Ich übernehme gern kurzfristige Aufträge, wenn ich noch Zeit habe.

Und wenn Sie noch nicht sicher sind, ob ich der richtige für Ihren Text bin, nehmen Sie einfach meine Probebearbeitung in Anspruch. Dies gilt auch für englische Texte und Übersetzungen.

Für eine tiefgehende fachliche oder wissenschaftliche Kritik sollten Sie einem Experten vertrauen – dabei liegen der Zeitaufwand und der Preis meist über denen für eine Korrektur oder ein allgemeines Lektorat.
Mein fachlicher Kernbereich ist die Allgemeine Sprachwissenschaft (Linguistik) und verwandte Disziplinen wie Germanistik, Anglistik und Romanistik.
Als Dozent habe ich Lehrerfahrung gesammelt in Anglistik, Sprachwissenschaft, außerdem Statistik für Linguisten und Präsentationstechniken.
Darüber hinaus decke ich durch mein Studium und meine weiteren Erfahrungen ein breites Spektrum ab: Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften und noch ein paar Fachbereiche mehr (Details weiter unten). Wenn Sie aber beispielsweise Jura, Wirtschaftswissenschaften, Medizin oder eine Naturwissenschaft studieren und eine fachspezifische Bewertung und Kritik Ihrer Argumentation wünschen, sollten Sie auf entsprechende Spezialisten zurückgreifen. Um andere Aspekte Ihres Textes kümmere ich mich natürlich trotzdem gern.

Noch einmal der Hinweis: ich biete Ihnen nur Leistungen im Rahmen von Gesetzen und Prüfungsordnungen an. Auch wenn Sie eine sprachwissenschaftliche Arbeit schreiben, werde ich Ihnen nur fachliche Kritik und Ratschläge geben und kein Ghostwriter sein.

Korrektur und Formatierung

Wenn es um Korrektur und Formatierung geht, sind Sie bei mir in jedem Fall richtig. Die korrekte Form und Formatierung eines Textes hängen ja nicht vom genauen Thema ab, sondern entsprechen allgemeinen Maßstäben. Für die Formatierung gibt es meist Vorschriften vom Prüfungsbüro, Institut oder dem Dozenten – ich helfe Ihnen gern, diese exakt umzusetzen. Eine Ausnahme sind exzessive Formeln und komplexe Diagramme, die Sie besser einem Experten auf dem jeweiligen Gebiet überlassen. Um den Rest Ihres Textes kümmere ich mich natürlich trotzdem gern.

Lektorat

Das gleiche gilt entsprechend für ein Lektorat. Die angeführten Leistungen sind weitgehend eine Frage eines angemessenen Stils und einer wohlstrukturierten Argumentation.

Fachspezifische Kritik

Wenn es Ihnen um eine fachspezifische Kritik Ihrer Arbeit geht, sollten Sie sich auf Experten verlassen. Sie sind gut bei mir aufgehoben, wenn Sie eine Arbeit im Bereich der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften schreiben.

Ich bin der richtige Lektor für ein wissenschaftliches Lektorat im Bereich Linguistik, Germanistik, Anglistik, Romanistik und andere Sprachen. Ebenso habe ich Erfahrung mit der Bearbeitung von Arbeiten aus der Literaturwissenschaft (Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und andere), Geschichtsdisziplinen, Pädagogik, Ethnologie, Philosophie, Psychologie, Kommunikationswissenschaft, Politologie, Soziologie und andere Geistes- und Sozialwissenschaften.

Ich habe auch Erfahrungen mit kyrillischer Schrift, Griechisch und Hebräisch gemacht. Und natürlich Sonderzeichen aller Art und IPA (Internationales Phonetisches Alphabet).

Ein paar Details zu meinem akademischen Werdegang: Ich habe in Münster, Berlin und Jena studiert. In einem klassischen Magisterstudium in Allgemeiner Sprachwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Allgemeiner und Vergleichender Literaturwissenschaft (Komparatistik) und als Wissenschaftlicher Mitarbeiter habe ich ausgiebig Erfahrung in diversen Fachgebieten gesammelt. Ich habe in mehreren typologischen Projekten mitgearbeitet, die diverse Sprachen untersuchen und vergleichen. Dies ist online vor allem sichtbar in der über 100 Sprachen umfassenden Datenbank des Berlin-Utrecht Reciprocals Survey, zu der ich nicht nur Interviews mit Muttersprachlern und linguistische Analysen beigesteuert habe, sondern auch die redaktionelle Qualitätskontrolle von fast allen Einträge und über 2000 Beispielsätzen übernommen habe. Das Thema des von der DFG und NWO finanzierten Forschungsprojektes war übrigens, wie verschiedene Sprachen Gegenseitigkeit ausdrücken; zu diesem Thema stelle ich auch in Kürze meine Promotion fertig.
Seit Anfang 2011 biete ich meine Arbeit als freiberuflicher Lektor und Korrektor an.