Word-Suche: Der Umlaut-Trick

(Word 2010 für Windows, Word 2011 für OS X, frühere Versionen seit Word 2000. Nur die Bilder sind aus Mac-Word 2011. Der Ablauf ist praktisch derselbe.)

Umlaute stellen ein Problem dar für die Word-Suche: die normale Suche findet entweder Hafen oder Häfen, nicht beide gleichzeitig.

Mit dem Umlaut-Trick kann man nach Wortformen mit und ohne Umlaut (ä, ö, ü) gleichzeitig finden. Eine Suche statt zwei.

Der häufigste Fall ist wohl der Plural (Mehrzahl) von Nomen: Satz und Sätze, Wort und Wörter, Grund und Gründe.

Es gibt noch einige andere Gründe für den Umlaut, zum Beispiel hattenhätten und kaufen und käuflich.

Kurzanleitung mit zwei Bildern

Wenn man nach Wörtern mit Umlaut sucht, kann man nicht alle Formen auf einmal finden. Zum Beispiel kaufen: Einkäufe und Käufer haben anstelle des a ein ä, was für Word ein völlig anderer Buchstabe ist. Ein Behelf ist, erst nach kauf, dann nach käuf zu suchen. Das wird aber schnell unübersichtlich bei längeren Texten.

kauf

Die Lösung: Suchen nach Mustern mit Platzhaltern, also mit [aä] anstelle von a. Zum Beispiel [Kk][aä]uf suchen für alle Formen von kauf. Eine genaue Anleitung gibt es weiter unten.

kaufkauf

Ein paar Details

  • Groß- und Kleinbuchstaben: [Kk] ist notwendig, um Wörter mit K und k zu finden. Die Mustersuche ist exakter als die normale Suche, dafür muss man Groß- und Kleinbuchstaben genau angeben.
  • Der Trick funktioniert genauso gut mit anderen Buchstabenvarianten wie lüger log (Suche nach l[üo]g).
  • Er funktioniert auch als Datumstrick: mit Word 201[01] findet man Word 2010 und Word 2011.
  • Für Varianten mit zusätzlichen Buchstaben braucht man etwas andere Tricks. Beispiel: legenlegten, nehmendu nimmst). Dazu später mehr.
  • Die Bezeichnungen und die Fenster sind je nach Word-Version unterschiedlich. Das ändert aber nichts am Suchmuster und den Platzhaltern.

Erweitertes Suchen und Ersetzen

In neueren Word-Versionen gibt es verschiedene Möglichkeiten nach Text zu suchen.

Für den Umlaut-Trick braucht man das ‚Suchen und Ersetzen‘-Fenster und zwar in der erweiterten Form. In Windows-Word steht ‚Erweitern‘/‚Reduzieren‘ anstelle des blauen Pfeils.

suchenersetzen

In Word 2010 kann man auch im Navigationsbereich suchen.
Trotzdem öffnet man am besten das Dialogfenster ‚Suchen und Ersetzen‘, weil man dort unter ‚Sonderformat‘ die Platzhalter anklicken kann.

Mac: In Word 2011 für Mac OS X bietet die ‚Suchen und Ersetzen‘-Randleiste leider (noch) nicht alle Funktionen und auch keinen zuverlässigen Mustervergleich – das gehört wohl zu den Bugs der aktuellen Version (14.0.2). Das Dialogfenster kann man aus der Randleiste und im Menü ‚Bearbeiten > Suchen‘ öffnen.

suchfenster1011

Umlaute suchen

  1. Das Suchfenster öffnen
  2. ‚Erweitern‘ (die Schaltfläche heißt auch so in Windows)
  3. ‚Mit Mustervergleich‘
  4. Muster eintippen. Buchstaben in eckigen Klammern sind Alternativen: [Kk], [aä].
  5. ‚Suchen‘, ‚Weitersuchen‘ oder ‚Alle suchen‘

mustervergleich

Mit dem Umlaut-Trick kann man alle Stellen markieren (wie in meinen Beispielen) oder sie mit Strg-G ( ⌘-G in OS X) durchgehen. Der Trick funktioniert auch im Navigationsbereich von Word 2010 (und hoffentlich auch bald fehlerfrei in Word 2011 für Mac).

Hintergrund

  • Der Trick funktioniert in Word 2010, 2007, 2003, 2000 für Windows; ebenso Word 2011, 2008, 2004 für OS X (bei Word 2001 bin ich mir nicht sicher und ich müsste mein altes iBook entstauben).
  • Die Mustersuche in Word ist eine vereinfachte Version von Regulären Ausdrücken (Wikipedia-Link).
  • Der grammatische Hintergrund: deutsche Wörter haben nicht immer die gleiche Stammform. Zum Beispiel sind mehr als ein Grund Gründe, Äpfel ist der Plural von Apfel. Das gleiche kommt auch bei Verben vor: haltener hält, er hatteer hätte. Bei kaufen und Käufer liegt der Umlaut am Suffix (Endung) -er . Es gibt noch eine Reihe anderer Gründe für Umlaute, zum Beispiel -lich in käuflich.

Fragen, Anmerkungen, Tippfehler gefunden? Ich freue mich über jeden Kommentar.