PDF-Dateien in Windows ausdrucken

Kurz gesagt: mit doPDF oder CutePDF Writer kann man in Windows PDFs so leicht erstellen wie sonst ‚normale‘ Ausdrucke auf einem Drucker.

Das Problem

Ich habe das jetzt wieder ein paar Mal mitbekommen: in Windows kann man immer noch nicht Word-Dokumente und andere Dateien direkt als PDF ausdrucken. Dabei ist PDF-Drucken unglaublich praktisch, zum Beispiel um zu zeigen, wie eine Hausarbeit oder das Literaturverzeichnis aussehen soll. Ich hab zwar nie etwas dagegen, schnell noch eine PDF-Version zu erstellen, aber am besten wäre es, wenn das direkt auf jedem Rechner ginge.

Eingebaute Lösung in OS X

Das soll jetzt keine Mac-Prahlerei werden, aber in OS X drücke ich einfach zweimal ⌘-P und fertig ist das PDF im Ordner meiner Wahl. Kleiner Mac-Tipp am Rande: ich habe einfach ‚Als PDF speichern…‘ in den Tastatureinstellungen den Shortcut ⌘-P zugeordnet. Das ergibt keine Konflikte mit dem normalen Druckbefehl, weil der Befehl nur im Druckdialogfenster vorkommt.

Das ganze kann man genauso schnell und einfach in Windows und anderen Systemen haben. Abhilfe schaffen kostenlose Programme, die nichts anderes sind als besondere Druckertreiber. Entsprechend spielt es keine Rolle, ob die Datei ein Word-Dokument, eine Internetseite in Firefox oder Internet Explorer oder irgendetwas anderes ist.

Meine Windows-Empfehlungen

Ich empfehle zwei Programme – allein schon, weil es immer gut ist, eine Alternative zu haben. Beide Programme kosten gar nichts, stellen nichts an, außer PDF-Dateien zu produzieren und dienen einfach nur als Werbung für andere Produkte.

  • doPDF läuft ab Windows XP bzw. 2000 Server. doPDF hat den Vorteil, dass alle Komponenten direkt dabei sind.
  • CutePDF Writer funktioniert schon ab Windows 98. Hier braucht man noch GNU GhostScript, eine wahrhaft offene Software für die Erstellung von Postscript-Dateien, auf denen PDF basiert. GhostScript ist natürlich auch nur einen Klick entfernt.

Nach der Installation kann der ‚virtuelle Drucker‘ dann genau so benutzt werden wie ein normaler. Der einzige Unterschied ist, dass der ‚Ausdruck‘ in einer Datei landet statt auf Papier. Viel Spaß und Erfolg damit!

Andere Systeme: selber suchen

Für Linux-Varianten und andere Betriebssysteme, einschließlich früherer Windows-Versionen, gibt es ähnliche Lösungen. GNU GhostScript, auf dem CutePDF basiert, habe ich zuerst auf einem iBook mit OS 9 benutzt.

Lustig, Word_press, …

Messwerte um eine Magnitude – hier 10 – zu verändern. Also die Anzeige der Besucherzahlen auf dem Dashboard zu verzehnfachen.
Sonst schon ein Superbrüller.
Nur gut, dass es gerade keine aktuelle weltbewegende Situation gibt, bei der genau solche Messprobleme eine Rolle spielen.
Das wird sicher in die Annalen des Humors und der Public Relations eingehen… als kleine, traurige Fußnote.
Falls das unsere Aufmerksamkeit wecken sollte: wow, extrem geschickt.

Meine englische Spontanreaktion auf einem anderen Blog:
It’d be more easy fun if there wasn’t another company with serious problems measuring magnitudes correctly… I expect WP.com’s image to get really big in Japan :-/

I try and believe the mastermind behind this idea was dumb rather than effing cynical. If it’s some awareness-rising tactics, the joke’s on me, of course.

Keep up the good work, please.

Thomas

P.S. Oops, did I misspell your name? You deserve it.

Korrektur oder Lektorat gesucht?

Auf der Suche nach jemandem, der eine Hausarbeit, Abschlussarbeit oder einen anderen Text korrekturliest oder lektoriert? Das Wichtigste zu meinem Angebot gibt es auf einen Blick in der Übersicht. Oder kontaktieren Sie mich einfach per E-Mail, Telefon oder über das Formular auf der rechten Seite.

Und damit zurück zum Blog.

Captcha: Schreib dich nicht ab – lern lesen und schreiben!

6000 Millionen Menschen können nicht richtig Altgriechisch lesen und schreiben… ein Risiko für die Computer-Literalität.

reCaptcha Griechisch und Latein

Viele Leute fragen sich, wie oft man klassische, tote Sprachen wie Latein und Altgriechisch eigentlich heute noch braucht. Ich bin mir nicht sicher, ob der normale Schulunterricht das Richtige ist: Vokabeln brauche ich ständig, Konjunktionen und Partikel praktisch nie. Die Frage ist also, wie viel und für welche Zwecke.

Die Frage-und-Antwort-Seite AskDifferent von StackExchange liefert dazu eine definitive Antwort, dank reCaptcha. Sei kein Spam-Bot, lies Bücher! Lern Griechisch in Wort und Schrift – und auf der Tastatur!

Zum Original: Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung

Falls du gerade nicht rumsuchen willst, wie du μ und λ eingibst: einfach das Captcha neu laden oder falsch eingeben. Die Sicherheitsmaßnahme gibt dir immer noch einen Versuch, wahrscheinlich ohne andere Alphabete.

Weiterlesen, um zu sehen, ob ich als Mensch akzeptiert wurde…

Firefox 4: flexibler mit der Add-on-Leiste

(Windows, Linux, Mac OS X)

Durch die Add-on-Leiste in Firefox 4 kann man jetzt selbst entscheiden, ob man Icons oben oder unten haben möchte. Das ist vor allem auf ziemlich schmalen Bildschirmen interessant ist.

So gut wie die alte Statusleiste

Ich habe ja gestern über die neue Add-on-Leiste von Firefox 4 gelästert und gezeigt, wie man die Statusleiste zurückbekommt, so dass man fast alle Add-ons wieder da findet, wo sie in Firefox 3 waren.

Nun ja, ich muss zugeben, die Add-on-Leiste hat doch Vorteile.

Weiterlesen…

Firefox 4: Ich will meine Statusleiste zurück

(Windows, Mac OS X, Linux)

Ich habe den Firefox 4 (Beta) vor 2 Wochen installiert. Er läuft soweit gut und sogar deutlich schneller auf meinem 4 Jahre alten Rechner. Beim ersten Start von Firefox 4 Beta 10 – also schon ziemlich nah an der ‚fertigen‘ Version 4.0 – habe ich aber gedacht, dass der Browser oder fast alle Erweiterungen ‚kaputt‘ gegangen sind.

Problem: die Statusleiste ist weg. Ich sehe nicht mehr, wohin Links führen und viele Add-ons (oder Erweiterungen) sind scheinbar verschwunden. Das ist ärgerlich, oder sogar gefährlich wie bei NoScript.

Lösung: nein, nicht noch eine Erweiterung. Einfach die ‚Add-on-Leiste‘ einblenden. Weiterlesen für Details…

Safari: Textfelder vergrößern

Das Problem: Textfelder sind oft nicht groß genug für längere Texte. Natürlich kann man nach unten und nach oben scrollen. Ich verliere aber gern mal den Überblick über meinen Text, wenn ich nur 3, 4 Zeilen sehe.

Hier die Lösung für Safari ab Version 3, Windows und OS X. Kurz gesagt: es ist schon eingebaut.

Anstatt jetzt bestimmte Sünder anzuprangern, zeige ich das einfach an einer beliebigen Internetseite:

textfeld-klein textfeld-klein-gescrollt

Mit ‚Maus‘ meine ich natürlich auch Finger auf Trackpads, Touchscreens, usw.

Weiterlesen…

Blog als Startseite

So, besser. Jetzt ist das Blog die Startseite, die Übersicht ist aber weiterhin ganz links im Menü.

Wenn es um WordPress und Internetdesign geht, bin ich eindeutig noch in der Lernphase. Mal schauen, was ich als nächstes umändere.

Das Layout braucht noch etwas Verbesserung. Zum Beispiel ist mir der Absatzabstand noch etwas groß.

Word-Suche: besser finden mit dem Wortanfang-Trick

(Word 2010, 2007, 2003 für Windows; Word 2011, 2008, 2004 für OS X; die Screenshots sind aus Word 2011, der Trick ist aber immer derselbe)

Die normale Word-Suche ist gut und schnell. Manchmal ist sie aber zu gut und findet zu viel. Der Wortanfang-Trick hilft dagegen.

Das Problem

Zu viele Suchergebnisse, weil der Suchbegriff in anderen Wörtern vorkommt. Zum Beispiel findet man mit wort nicht nur Wort, sondern auch Vorwort, verantworten, usw. – Das ist oft gut, aber nicht immer.

Such-wort-einfach

Schnelle Lösung: ein Leerzeichen

Vor Wörtern steht meistens ein Leerzeichen. Also einfach nach ␣wort suchen, mit Leerzeichen am Anfang. Ganz gut, geht aber nicht am Anfang von Absätzen, Listen, Überschriften, usw., weil eben das Leerzeichen fehlt.

Such-Leerzeichen-wort

Weiterlesen für eine Lösung, die immer geht…

Word-Suche: Der Umlaut-Trick

(Word 2010 für Windows, Word 2011 für OS X, frühere Versionen seit Word 2000. Nur die Bilder sind aus Mac-Word 2011. Der Ablauf ist praktisch derselbe.)

Umlaute stellen ein Problem dar für die Word-Suche: die normale Suche findet entweder Hafen oder Häfen, nicht beide gleichzeitig.

Mit dem Umlaut-Trick kann man nach Wortformen mit und ohne Umlaut (ä, ö, ü) gleichzeitig finden. Eine Suche statt zwei.

Der häufigste Fall ist wohl der Plural (Mehrzahl) von Nomen: Satz und Sätze, Wort und Wörter, Grund und Gründe.

Weiterlesen…