Firefox 4: flexibler mit der Add-on-Leiste

(Windows, Linux, Mac OS X)

Durch die Add-on-Leiste in Firefox 4 kann man jetzt selbst entscheiden, ob man Icons oben oder unten haben möchte. Das ist vor allem auf ziemlich schmalen Bildschirmen interessant ist.

So gut wie die alte Statusleiste

Ich habe ja gestern über die neue Add-on-Leiste von Firefox 4 gelästert und gezeigt, wie man die Statusleiste zurückbekommt, so dass man fast alle Add-ons wieder da findet, wo sie in Firefox 3 waren.

Nun ja, ich muss zugeben, die Add-on-Leiste hat doch Vorteile.

Weiterlesen…

Blog als Startseite

So, besser. Jetzt ist das Blog die Startseite, die Übersicht ist aber weiterhin ganz links im Menü.

Wenn es um WordPress und Internetdesign geht, bin ich eindeutig noch in der Lernphase. Mal schauen, was ich als nächstes umändere.

Das Layout braucht noch etwas Verbesserung. Zum Beispiel ist mir der Absatzabstand noch etwas groß.

Mac: Links direkt im Finder

Einfacher Trick, große Wirkung

Die Symbolleiste des Finders ist noch etwas besser als bei anderen Programmen: man kann Verknüpfungen hineinpacken, einfach durch draufziehen. Sehr praktisch, dadurch kann man Programme, die man nicht ständig im Dock haben will, direkt starten. Entfernen geht über die Einstellungen. Das geht auch mit beliebigen Dateien:

Finder

Dieser Tipp ist natürlich nicht neu. Er spart aber auf die Dauer viel Zeit. Auch gut, falls Launchbar (das Icon ganz rechts) oder ein anderer Launcher mal nicht läuft.