Captcha: Schreib dich nicht ab – lern lesen und schreiben!

6000 Millionen Menschen können nicht richtig Altgriechisch lesen und schreiben… ein Risiko für die Computer-Literalität.

reCaptcha Griechisch und Latein

Viele Leute fragen sich, wie oft man klassische, tote Sprachen wie Latein und Altgriechisch eigentlich heute noch braucht. Ich bin mir nicht sicher, ob der normale Schulunterricht das Richtige ist: Vokabeln brauche ich ständig, Konjunktionen und Partikel praktisch nie. Die Frage ist also, wie viel und für welche Zwecke.

Die Frage-und-Antwort-Seite AskDifferent von StackExchange liefert dazu eine definitive Antwort, dank reCaptcha. Sei kein Spam-Bot, lies Bücher! Lern Griechisch in Wort und Schrift – und auf der Tastatur!

Zum Original: Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung

Falls du gerade nicht rumsuchen willst, wie du μ und λ eingibst: einfach das Captcha neu laden oder falsch eingeben. Die Sicherheitsmaßnahme gibt dir immer noch einen Versuch, wahrscheinlich ohne andere Alphabete.

Weiterlesen, um zu sehen, ob ich als Mensch akzeptiert wurde…

Firefox 4: flexibler mit der Add-on-Leiste

(Windows, Linux, Mac OS X)

Durch die Add-on-Leiste in Firefox 4 kann man jetzt selbst entscheiden, ob man Icons oben oder unten haben möchte. Das ist vor allem auf ziemlich schmalen Bildschirmen interessant ist.

So gut wie die alte Statusleiste

Ich habe ja gestern über die neue Add-on-Leiste von Firefox 4 gelästert und gezeigt, wie man die Statusleiste zurückbekommt, so dass man fast alle Add-ons wieder da findet, wo sie in Firefox 3 waren.

Nun ja, ich muss zugeben, die Add-on-Leiste hat doch Vorteile.

Weiterlesen…

Firefox 4: Ich will meine Statusleiste zurück

(Windows, Mac OS X, Linux)

Ich habe den Firefox 4 (Beta) vor 2 Wochen installiert. Er läuft soweit gut und sogar deutlich schneller auf meinem 4 Jahre alten Rechner. Beim ersten Start von Firefox 4 Beta 10 – also schon ziemlich nah an der ‚fertigen‘ Version 4.0 – habe ich aber gedacht, dass der Browser oder fast alle Erweiterungen ‚kaputt‘ gegangen sind.

Problem: die Statusleiste ist weg. Ich sehe nicht mehr, wohin Links führen und viele Add-ons (oder Erweiterungen) sind scheinbar verschwunden. Das ist ärgerlich, oder sogar gefährlich wie bei NoScript.

Lösung: nein, nicht noch eine Erweiterung. Einfach die ‚Add-on-Leiste‘ einblenden. Weiterlesen für Details…

Safari: Textfelder vergrößern

Das Problem: Textfelder sind oft nicht groß genug für längere Texte. Natürlich kann man nach unten und nach oben scrollen. Ich verliere aber gern mal den Überblick über meinen Text, wenn ich nur 3, 4 Zeilen sehe.

Hier die Lösung für Safari ab Version 3, Windows und OS X. Kurz gesagt: es ist schon eingebaut.

Anstatt jetzt bestimmte Sünder anzuprangern, zeige ich das einfach an einer beliebigen Internetseite:

textfeld-klein textfeld-klein-gescrollt

Mit ‚Maus‘ meine ich natürlich auch Finger auf Trackpads, Touchscreens, usw.

Weiterlesen…

Firefox: schnell durch die Hierarchie von Internetseiten

(Firefox 3 und 4)

Wie komme ich am schnellsten direkt zur Startseite oder einem höheren Verzeichnis einer Internetseite? Also zum Beispiel von www.mozilla.com/en-US/firefox/3.6.13/releasenotes/ zu www.mozilla.com/en-US/firefox oder www.mozilla.com.

Kurze Antwort: Das Firefox-Addon Locationbar2 strukturiert die Internet-Addresse. So erkennt man sofort die Domain (http://www.mozilla.com) und kann Verzeichnisse anklicken. Läuft unter Firefox 3 und 4 Beta (trotz momentaner Kompatibilitätswarnung).

Location-Bar-2-Adresse

Falls jemand etwas ähnliches für Safari oder Chrome kennt, sagt mir bitte Bescheid.

Weiterlesen für eine genaue Anleitung…

Browser-Seiten automatisch neuladen (Firefox, Safari 5)

Manche Internetseiten bekommen ständig neue Daten hinzu. Das klappt bei Livetickern und Seiten wie Twitter und Facebook automatisch. Es gibt aber auch Seiten, wo das nicht klappt, ohne manuell neu zu laden.

Andere Seiten, wie zum Beispiel die Auskunft der Deutschen Bahn fangen wieder von null an, wenn man zulange nichts anklickt. Sehr ärgerlich, wenn man diverse Daten wieder eingeben muss.

Für beide Probleme gibt es Add-ons, die Internetseiten automatisch wieder laden.

Firefox: Tab Mix Plus

Meine Empfehlung für Firefox ist Tab Mix Plus – man muss allerdings die Funktion erst einschalten. ReloadEvery kann ich zur Zeit nicht mehr empfehlen (siehe unten).

Die Lösung für Safari: Tab Reloader von SofaSage.

Weiterlesen für eine genaue Anleitung…