(Firefox 3 und 4)
Wie komme ich am schnellsten direkt zur Startseite oder einem höheren Verzeichnis einer Internetseite? Also zum Beispiel von www.mozilla.com/en-US/firefox/3.6.13/releasenotes/ zu www.mozilla.com/en-US/firefox oder www.mozilla.com.
Kurze Antwort: Das Firefox-Addon Locationbar2 strukturiert die Internet-Addresse. So erkennt man sofort die Domain (http://www.mozilla.com) und kann Verzeichnisse anklicken. Läuft unter Firefox 3 und 4 Beta (trotz momentaner Kompatibilitätswarnung).
Falls jemand etwas ähnliches für Safari oder Chrome kennt, sagt mir bitte Bescheid.
Basics: in jedem Browser
- Auf der Seite selbst
Auf manchen Seiten geht das ganz einfach mit einem dicken Startbutton und Links zu übergeordneten Seiten. Bei anderen kann man lange suchen, auch ohne Erfolg.
Schön übersichtlich, leider nicht immer so:
Aber selbst hier kann man erstmal nur raten, wohin ‚mozilla Firefox‘ und das Haus-Symbol führen.
- In der Adressleiste
Ein Weg, der natürlich immer funktioniert: Adressleiste anklicken oder mit Strg-L (Mac: Command-L) auswählen, Rest der URL löschen (im Beispiel 3.6.13/releasenotes/), Return. Das Problem dabei ist der mittlere Teil, bei dem man nicht zu viel und nicht zu wenig löschen darf.
Mit einem Firefox-Addon
Eben Locationbar2 von Dao Gottwald. Wenn das Addon läuft, kann man einfach im Adressfeld auf das passende Verzeichnis klicken. Das geht auch mit Strg/Alt-Klick, um das höhere Verzeichnis in einem neuen Tab oder Fenster zu öffnen.
Locationbar2 hat noch zusätzliche optische Vorteile:
Man kann die Domäne farblich und fett hervorheben, Platz zwischen den Verzeichnissen lassen und Protokolle ausblenden – wenn ich kein Protokoll sehe, ist es eben http://
. Wie man sieht, hab ich sogar https://
ausgeblendet, weil das ja auch durch die Fläche links angezeigt wird. Sobald man die Leiste doppelt anklickt oder per Tastatur ansteuert, ist die URL natürlich wieder komplett. Es gibt noch mehr Optionen, einfach ausprobieren.
Größter Nachteil: Locationbar2 funktioniert nur mit der Maus, es gibt keine Shortcuts.
Ein Hinweis zu Firefox 4: Locationbar2 funktioniert bis auf Details genauso gut wie immer, auch wenn der Kompatibilitätszähler momentan bei 4.0b5pre steht (der Screenshot unten ist aus der gerade aktuellen Beta 11).
Insgesamt habe ich Locationbar2 so verinnerlicht, dass ich mich wundere, wieso Adressfelder in Safari und anderswo ‚nicht richtig‘ funktionieren.
Wie gesagt, falls jemand etwas ähnliches für Safari oder Chrome kennt, sagt mir bitte Bescheid.