Manche Internetseiten bekommen ständig neue Daten hinzu. Das klappt bei Livetickern und Seiten wie Twitter und Facebook automatisch. Es gibt aber auch Seiten, wo das nicht klappt, ohne manuell neu zu laden.
Andere Seiten, wie zum Beispiel die Auskunft der Deutschen Bahn fangen wieder von null an, wenn man zulange nichts anklickt. Sehr ärgerlich, wenn man diverse Daten wieder eingeben muss.
Für beide Probleme gibt es Add-ons, die Internetseiten automatisch wieder laden.
Firefox: Tab Mix Plus
Meine Empfehlung für Firefox ist Tab Mix Plus – man muss allerdings die Funktion erst einschalten. ReloadEvery kann ich zur Zeit nicht mehr empfehlen (siehe unten).
Die Lösung für Safari: Tab Reloader von SofaSage.
Die Wiederladefunktion ist nur eine unter vielen. Ich hatte sie erst gar nicht gesehen, weil man sie erst im Optionsfenster einstellen muss (Anleitung weiter unten). Tab Mix Plus hat für mich jetzt auch Tab Kit ersetzt, das leider noch nicht Firefox-4-fähig ist.
Man findet die Funktion im Kontextmenü des jeweiligen Tabs (Rechtsklick bei einer Rechtshänder-Maus). In Firefox 4 geht das nicht mehr mit dem Wiederladen-Button.
Hier die passende Stelle im voll gepackten Einstellungsfenster von Tab Mix Plus. Bei mir waren nur ‚Tab wiederladen‘ und ‚Alle Tabs wiederladen‘ voreingestellt.
Bei der Menge an Einstellungen macht es echt Sinn, sie mit dem Button unten links abzuspeichern. Probiert mal ein paar aus und schaut, was ihr gebrauchen könnt.
Safari: Tab Reloader von SofaSage
Man kann beliebige Zeiten einstellen und alle Tabs eines Fenster gleichzeitig neu laden.
Mehr Bilder und Erklärung auf der Seite von SofaSage.
Firefox-Alternative: ReloadEvery
Leider zur Zeit nicht mehr empfehlenswert. ReloadEvery habe ich lange in Firefox 3 benutzt. Es hat den Vorteil, dass Aktualisieren die einzige Funktion ist. Außerdem sitzt es in Firefox 3 direkt auf dem Wiederladen-Button.
In Firefox 4 funktioniert ReloadEvery aus technischen Gründen nicht mehr im Wiederladen-Button. Dafür ist es jetzt im Tab-Kontextmenü (Rechtsklick auf den Tab beide einer Rechtshänder-Maus).
Das Addon hat leider gerade ein großes Image-Problem, weil es Links in Internetseiten einbaut, so eine Art von globalen Affiliate-Links; mehr Informationen auf der Addon-Seite und unter reload-every.getsmartlinks.com/faq (extra keine Verlinkung). Das ganze ist „Opt-out“. Man wird die uneingeladenen Werbelinks also los, muss das aber extra einstellen.
Der Developer will verständlicherweise Geld verdienen, benutzt dafür aber mehrere fragwürdige Methoden: auf der Projektseite prangen mehreren Werbelinks (OK), darunter mindestens einer mit bedenklicher WOT-Wertung (vielleicht mehr, hab einen Werbeblocker und keine Lust, mehrere Shops durchzutesten).
Ich hätte kein Problem, für gute Add-ons etwas Geld zu bezahlen – das Problem ist nur, dass die Konkurrenz mehr bietet.